Kaffee Sodbrennen

Kaffee und Sodbrennen

Warum werden häufig Kaffee Sodbrennen in einem Atemzug genannt? Koffein wirkt unter anderem entspannend, auch auf die Muskeln. Einer der Muskeln ist der Schließmuskel des Magenmundes, der bei Entspannung durch Kaffeegenuss allerdings das Sodbrennen fördert. Eine Schwangerschaft, die Veranlagung oder auch Medikamente verstärken das unangenehme Sodbrennen. Magenschonender säurereduzierter Kaffee ist empfehlenswert.

Menschen, die unter Reflux, also Sodbrennen, leiden, sollten überhaupt keinen Kaffee trinken. So lautete seinerzeit der Ratschlag der Experten. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege, ob nun tatsächlich komplett auf den Kaffeegenuss verzichtet werden soll.

Unterschiedliche Arten des Kaffees

  • Der „normale“ bekannte Bohnenkaffee
  • Extraktkaffee: Es handelt sich um Pulverkaffee, also löslicher Kaffee, der in heißem Wasser aufgelöst wird. Allerdings vermissen die Kaffeetrinker den Duft und häufig auch das Aroma.
  • Spezialkaffee: Inhaltsstoffe werden dem Kaffee entzogen, um diesen bekömmlicher zu machen. Entkoffeinierter Kaffee genießen Menschen, die über Herz- und Kreislaufbeschwerden klagen. Der Schonkaffee enthält reduzierte Mengen an Koffein, Reiz- und Bitterstoffen.
Der Kaffee aus Ersatzstoffen ist für versierte Kaffeetrinker allerdings kein Ersatz.

Auf Kaffee verzichten?

Wer über ständiges Sodbrennen klagt, tut gut daran, die Ernährung umzustellen. Auf Kaffee verzichten, muss jedoch nicht sein. Säurearmer Kaffee ist die Lösung. Laut Forschungsergebnissen ist nicht das Koffein allein verantwortlich, sondern die im Kaffee enthaltenen Inhaltsstoffe, beispielsweise Chlorogensäure, sowie Gerb- und Bitterstoffe.

Zwei Tassen Kaffee täglich sind für den gesunden Magen zu bewältigen. Wer häufiger Kaffee trinkt, sollte es nicht bis zum Sodbrennen kommen lassen, sondern vorzugsweise säurearmen Kaffee zu sich nehmen. Wer allerdings viel Kaffee trinkt, raucht und darüber hinaus alkoholische Getränke konsumiert, muss sich nicht über Beschwerden wie Sodbrennen wundern.

Was ist besonders am säurearmen Kaffee?

Der säurearme Kaffee enthält kaum oder wenig Chlorogensäure. Wichtig ist hier die Röstzeit des Kaffees, mit anderen Worten je länger die Röstzeit beträgt, desto mehr Säure wird abgebaut. Darüber hinaus ist die Temperatur zu berücksichtigen. Der säurearme Kaffee wird meist bis zu 170° geröstet. Das Aroma des Kaffees bleibt erhalten, während die Säure dank des Niedertemperaturröstens erheblich reduziert wird. Jeder Anbieter behandelt die Kaffeebohnen unterschiedlich, zahlreiche Röst-Verfahren werden angewandt, um schonenden oder „normalen“ Kaffee im Sortiment zu führen. Die Kaffeebohnen aus Brasilien und Indien enthalten von Natur aus weniger Säure.

Kommt Sodbrennen tatsächlich vom Kaffee?

Was befindet sich eigentlich in einer Tasse Kaffee?
  • 50 maximal 100 mg Koffein, die wissenschaftliche Bezeichnung ist 1,3,7-Treimethylxanthin
  • Kohlenhydrate
  • Lipide
  • Proteine
  • Chlorogensäure, 2,5 %
  • Mineralstoffe
  • Niacin

Der tatsächliche Säuregehalt ist gar nicht so exorbitant hoch. Allerdings reichen die Inhaltsstoffe, um zumindest das Sodbrennen zu begünstigen. Clevere Kaffeetrinker trinken den Kaffee mit Milch. Die Milch enthält jedoch einen minimalen sauren pH-Wert, sodass auch die Zugabe von Milch, wenn auch in geringem Maße, den Säuregehalt der Tasse Kaffee erhöht.Sie stimmen sicherlich zu, dass der säurearme Kaffee die optimale Lösung ist. Längeres Rösten bei niedrigen Temperaturen senkt den Säuregehalt erheblich; eine Kaffeerösterei in Hamburg entwickelte eine spezielle Röstmethode. Zweimaliges Rösten senkt nach Ansicht des Anbieters den Säuregehalt nochmals. Grundsätzlich sind kurze Röstungsvorgänge bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen ungeeignet, die Säure wesentlich zu reduzieren.

Alternativen bei Kaffee Sodbrennen

Viele Kaffeetrinker interessieren sich für Hausmittel, verzichten jedoch nicht auf ihre gewohnte Kaffeemarke und Menge. Kräutertee beispielsweise ist ein bewährtes Mittel gegen Sodbrennen, insbesondere Kamillentee oder Fenchel-Anis-Kümmeltee.
Pfefferminzöl könnte bei Sodbrennen nicht die gewünschte Linderung bringen. Einige Kaffee-Freunde greifen zu Mandeln und Nüssen, um mit diesen Nahrungsmitteln dem Sodbrennen den Garaus zu machen. Selbstverständlich sollten man keine Mengen essen, sondern 3 bis 5 Mandeln, einige Haselnüsse oder Cashewkerne. Erdnüsse sind allerdings nicht empfehlenswert, denn diese binden keine Magensäure. Der Saft von rohen Kartoffeln ist für einige Leute hilfreich. Sie müssen nicht gleich auf Haferschleim umsteigen, Backnatron oder Natriumhydrogencarbonat, aufgelöst in einem Glas stillem Wasser, sind ebenso wirksam. Backnatron sollte jedoch nicht permanent genutzt werden, denn es besteht die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.Die Nutzung dieser Mittel ist zwar hilfreich, jedoch keine Dauer-Lösung für den Kaffeetrinker. Daher ist zu überlegen, ob die Umstellung auf säurearmen Kaffee sinnvoller ist. Der Schonkaffee ist für Herz- und Kreislaufkranke optimal. Ein spezielles Röst-Verfahren weist den Kaffee als Schonkaffee aus. Für den Kaffeetrinker, der unter Sodbrennen leidet, ist jedoch der explizit als säurearm angebotene Kaffee wirkungsvoller.

Besonders säurearmer Kaffee

Säuren sorgen eigentlich für den Kaffeegeschmack. Der säurearme Kaffee punktet mit stark reduzierten Säureanteilen, ohne Einfluss auf den Geschmack zu haben. Dieser Kaffee ist grundsätzlich schonend geröstet. Das länger andauernde Röst-Verfahren sorgt dafür, dass sich die Geschmacksaromen entfalten können. Arabica-Bohnen enthalten weniger Säure, 3 bis 5 %, während Robusta-Bohnen bis zu 10 % Säure enthalten.

Auch Monsooning Kaffee ist besonders mild und säurearm. Die Kaffeebohnen werden nach einem speziellen Verfahren in Indien behandelt und getrocknet. Während der Monsun-Zeit sind die Kaffeebohnen in offenen Lagerhäusern der Witterung ausgesetzt, unabhängig davon, ob es windig ist oder regnet.

Kaffee, hergestellt im schnellen Röst-Verfahren bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen, ist nicht empfehlenswert. Meist sind diese Kaffeesorten bedeutend preisgünstiger. Langsames und sorgfältiges Rösten ist eben kostenintensiver.

Säurearmer Kaffee ja – aber richtig zubereitet

Die kurze Brühdauer ist bei der Zubereitung zu berücksichtigen, der Kaffeevollautomat eignet sich hervorragend. Wer den Kaffee manuell zubereiten möchte, ist mit der AeroPress gut beraten aufgrund der kurzen Brühdauer. Die herkömmliche Filterkaffeemaschine hingegen benötigt längere Brühzeit und löst vermehrt Bitterstoffe.

Kleine Röstereien sind prädestiniert, den säurearmen Kaffee zu produzieren. Große Röstereien rösten in der Regel im Schnellverfahren, ohne besonderen Wert auf die Reduzierung der Säuren zu legen. Die Herstellung der aufwendigen säurearmen Kaffeesorten ist aufwendiger und somit erheblich teurer. Große Röstereien führen zwar säurearmen Kaffee, jedoch eher „nebenbei“. Der Fokus liegt auf rascher Bearbeitung der Kaffeebohnen.

Eine Kaffeesorte punktet mit 100 % Arabica-Bohnen. Aufgrund der langen Röstzeit wird diese als säurearm angeboten. Die Kunst ist, den Kaffee lange zu rösten, ohne dass die Bohnen verbrennen. Nur Erfahrung und das Know-how des Röstmeisters führen zu besten Ergebnissen. Helle Röstungen enthalten mehr Säure als dunkle Röstungen.

Zusammenfassung

Die Kombination Kaffee Sodbrennen gehört nicht zwangsläufig zu jedem Kaffeegenuss. Trinken Sie den säurearmen Kaffee. Auf was Sie achten sollten, ist der Röstvorgang, der die Reduzierung der Säuren und Bitterstoffe beeinflusst. Kaffee genießen ohne Sodbrennen ist möglich, wenn Sie Ihr Augenmerk auf die säurearmen Kaffee-Arten lenken. Schonkaffee ist zwar empfehlenswert. Wenn Sie jedoch unter Sodbrennen leiden, ist der säurearme Kaffee die bessere Lösung.